Freiwillige Feuerwehr Schöngeising

Chronik

1895 24. November, konstituierende Sitzung mit 43 Teilnehmern (vorher Pflichtfeuerwehr) im Gasthaus Braumiller, Bürgermeister Schmid hatte alle männlichen Bewohner des Dorfes eingeladen.
1. Dezember, Wahl des "Verwaltungsrates", sprich Vorstandschaft, bestehend aus:
 1. Vorstand
 2. Vorstand
Kassier
Schriftführer
Der auf zwei Jahre gewählten Vorstandschaft standen noch zur Seite:
1 Zeugwart
1 Adjutant
3 Zugführer für Steigermannschaft
Spritzenmannschaft
Ordnungsmannschaft mit jeweils:
3 Rottenführern
3 Signalisten
1 Standartenträger
1 Sanitätsobmann
1 Vereinsdiener
1 Ortskassier
Erster Vorstand wurde Bürgermeister Josef Schmid, Kommandant Donat Kiener. 16 weitere Männer treten der Freiwilligen Feuerwehr bei.
1896 19. Januar, Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen; 58 Feuerwehrjoppen, Helme, Gurte und Armaturen. Kauf der ersten Handdruckspritze.
1897 21. Februar, erste Generalversammlung; Jahresüberschuss 12 Mark; Mitgliederstand 61 Personen. Die Freiwillige Feuerwehr machte ihre erste "Inspizierung" in Kottgeisering am 14.Juni mit.
1898 Weitere Generalversammlung ohne besondere Aufzeichnungen.
1899 29.Dezember, Großbrand im Angerhof; Schaden ca. 50.000 Mark; Brandstiftung wurde festgestellt; Freiwillige Feuerwehr Schöngeising im Einsatz; weitere Feuerwehren helfen: Bruck, Holzhausen, Biburg, Alling und Gilching; Teilnahme an Fahnenweihe in Biburg
1900 Tödlicher Unfall (3 Jahre alter Bub ertrunken); Freiwillige Feuerwehr im Einsatz
1901-1903 Teilnahme an Fahnenweihen in Moorenweis, Alling, Olching, Emmering und Weßling - sonst keine Aufzeichnung
1904 Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Schöngeising und der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen beim Großfeuer in der Gastwirtschaft "Bahnhofsrestauration" - verursacht durch zündelnde Kinder Teilnahme Fahnenweihe Unteralting
1905 Jahreshauptübung am 23. Juli mit der Beteiligung von 53 Feuerwehrmännern (1 Mann fehlte wegen Krankheit); insgesamt wurden 4 Übungen abgehalten
1906 keine besonderen Aufzeichnungen
1907-1908 Anschaffung der ersten Uniformröcke (Ausgehuniform), Kosten pro Stück 9,50 Mark - Zuschuss/Stiftung: Landrat Aumüller 25,- M, Kreisverband 100,- M, Gemeindekasse 500,- M Beteiligung an den "Ohlmüllerschen Bränden " in F'Bruck
1909 Vier Übungen abgehalten; Beginn jeweils 6 Uhr morgens; Hauptübung nachmittags 14 Uhr. Eisenbahnböschung Fürstenfeldbruck - Schöngeising wegen großer Dürre abgebrannt (ca. 100 m x 400 m); Jungholz wurde bedroht. Ursache ist Funkenflug durch Eisenbahnzug. Teilnahme am Bezirksfeuerwehrtag in Landsberied.
1910 Übungsbeginn auf 5.30 Uhr früh vorverlegt. Brand durch Blitzschlag in der Einöde "Rothschwaig" am 21. Mai zwischen 8.30 und 8.45 Uhr; Schaden: Wagenhaus, Maschinenstadl, Getreidestadl und Stall abgebrannt; an Mobiliar verbrannt: 5 Ökonomiewagen, 1 Schweizerwägerl, 12 Heuleitern, 1 Dreschmaschine, 18 Fuder Stroh, Streu und Kleefutter und verschiedene "Baumannsfuhrnisse". Teilnahme an Löscharbeiten im Angehof. Neue Wagendecke erhalten: 25M 45 Pf.
1912 Teilnahme am 50jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck
1913 Kaminbrand in der Thomas Braumiller'schen Gastwirtschaft ohne Folgen. Johann Lindenmüller wird 1.Kommandant. Anschaffung von Schläuchen: Niedermeier, Friedberg, 55,05 Mark
1914 Waldbrand am Ostermontag, 13.April, gegen 4 Uhr nachmittags; drei Buben wollten ein "Osterfeuer" in der Staatswaldung Abteilung "Brünst" machen. Distriktkasse spendet 50 Mark
1914-1918 1. Weltkrieg, die ersten Kameraden sterben. Keine weiteren Aufzeichnungen.
1919 Neuwahlen. Matthias Dilger wird Vorstand, Simon Schäufler 1. Kommandant
1920-1922 Aufzeichnungen fehlen !
1923 Brand im Strohschuppen bei Ludwig Bals, Hs.-Nr. 53; Ursache Brandstiftung. Entstandener Schaden ca. 40 Milliarden Mark, dem dem nur eine Versicherungssumme von 100 Millionen gegenüberstand. Matthias Dilger wird auch 1. Kommandant.
1924 Keine Aufzeichnungen.
1925-1926 Kommandant Matthias Dilger verstorben, neuer Kommandant Simon Schäufler. Pflicht- und Freiwilligen-Wehr wird tätig; schlechte Übungsbesuche (8-19 fehlten).
1927 Klage an das Bezirksamt wegen schlechter Beteiligung bei den Übungen durch Leonhard Kröner. Pflichtfeuerwehrübung wurde durch den Wachtmeister überwacht. Weitere Veranlassung: "Es muß mit aller Strenge darauf gesehen werden, daß wieder Ordnung in die Pflichtfeuerwehr gebracht wird" (Anordnung Bezirksamt).
1928 Kassenüberschuss von 30,88 Mark; Beteiligung an der Fahnenweihe in Wildenroth.
1929 Erste Christbaumfeier beim "Unter'n Wirt" mit Glückshafen und Christbaumversteigerung. Beitritt am 20. März 1929 zum Feuerwehrheim! 5 Gründungsmitglieder werden für 25 Jahre aktive Dienstzeit geehrt (Ehrenzeichen des Staatsministeriums des Inneren).
1930 Erster Feuerwehrball am 3. März beim "Unter'n Wirt"; Saaleröffnung 3 Uhr nachmittags. Brand im Anwesen Johann Dallhammer, Hs.-Nr. 42.
1931 Verstorbene Mitglieder werden bei der Jahreshauptversammlung und im Protokollbuch erstmals erwähnt: Josef Friedinger und Josef Höhenrieder; Bals Ludwig sen. und Widmann Josef. Kauf einer Motorspritzpumpe wurde aufgrund finanzieller Probleme zurückgestellt.
1933 Beschluss: Im Rahmen des Winterhilfswerkes wird am 6. Januar 1934 eine Christbaumfeier mit Theater abgehalten.
1935 Organisation einer Pflichtfeuerwehr. Am 17. November 40jähriges Stiftungsfest beim "Unter'n Wirt"; Programm: Theaterstück, Lieder der Sängerrunde, Gedichte, Ansprachen unter Leitung des 1. Kommandanten Simon Schäufler.
1944 Kauf einer Motorspritze, die bereits 1931 geplant war!
1945 Johann Braumiller wird kurzfristig Kommandant
1946 Neuanfang der Freiwilligen Feuerwehr; Johann Friedinger wird Kommandant.
1947 Generalversammlung 12.04.1974: Beitrag 2,- RM, Ehrenmitglieder 5,- RM; für unentschuldigtes Versäumnis einer Übung 5,- RM
1948  Kauf einer Gummibereifung für den Motorspritzenwagen; Instandsetzung am Feuerwehrhaus; Kauf nötiger Geräte aus Mitteln der Feuerwehrkasse.
1949 Verbesserung der Finanzmittel durch Theateraufführungen, Weihnachtsfeier und Faschingsball. Bezahlung eines Engelamtes aus der Feuerwehrkasse.
1950 Großer Waldbrand im Mai in der Rothschwaige; Moorbrand im Juni ca. 3-4 Tage am Jexhof. Standarte wird nochmals überholt.
1951-1952 Die Jahre stehen im Zeichen reger Vereinstätigkeit: Theateraufführungen, Faschingsbälle, Weihnachtsfeiern. Zum ersten Mal wird die "Feuerschutzabgabe" erwähnt.
1953 Gemeinsames Gartenfest mit Konzert der Blaskapelle im "Gasthaus zur Eisenbahn" durch Freiwillige Feuerwehr und Tellschützen
1954 Der Kauf der Vereinsfahne wurde mit 7:1 beschlossen. Seit der Währungsreform erhielt die Gemeinde vom Feuerwehrverein DM 1235,- zum Ankauf von Löschgeräten.
1955 60jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe; Fahne von der Firma Auer, München - Kosten: 1200,-DM; Festplatz für die Fahnenweihe: Lagerplatz zwischen den beiden Amperarmen. Teilnahme: 21 Vereine; insgesamt ein grandioses Fest bei herrlichem Wetter; drei goldene Ehrennadeln werden vergeben!
1956 Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr feiert "10jähriges Bühnenjubiläum".
1957 Verkauf der Standarte an die Freiwillige Feuerwehr Eichenau um etwa 100,-, erwähnt wird die Spende der Gemeinde von 1 Liter Bier an alle Jahreshauptversammlungsteilnehmer in Form von einem Gutschein.
1958 Brandeinsätze in Pfaffing und Biburg; Gründonnerstag Wildbrand in der Wildenrother Strasse. Fertigstellung der Wasserversorgungsanlage mit Unterfluhydranten.
1959 Viele C-Schläuche halten dem hohen Druck der neuen Wasserleitung nicht mehr Stand.
1960 Faschingstreiben als Benefizveranstaltung für den neuen Schulhausbau durch die Freiwillige Feuerwehr. Feuerwehr-Leistungsabzeichen wird auf Landesebene eingeführt.
1961 Drei Brandeinsätze; bei einer Alarmübung gab die alte Motorspritzpumpe "ihren Geist auf"; neue Motorspritze TS8 wurde angeschafft.
1962 Drei Waldbrände; einer der schlimmsten Waldbrände in Bayern (200 Hektar Jungwald vernichtet - rund 1,25 Mio. Dm Schaden); Folge: Bahnbetrieb soll bald auf Diesellokomotiven umgestellt werden. 15 Feuerwehren und 500 Soldaten halfen die bedrohte Waldsiedlung zu schützen. der Einsatz der dorfeigenen "Tanklöschfahrzeuge" (Odlfässer) hat sich sehr bewährt!
1963 Dank von Jagdpächtern für Waldbrandeinsätze mit Spende.
1964-1965 Satzungsänderung wurde durchgeführt; der "postsaal" steht für Theateraufführungen nicht mehr zur Verfügung; großes Hochwasser mit tagelangem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr; mit viel Eifer, Idealismus und Hilfsbereitschaft und Kameradschaft wurde versucht, die Kräfte der Natur zu bannen. 70jähriges Gründungsfest wird im kleinen Rahmen gefeiert. Freiwillige Feuerwehr unternimmt Floßfahrt auf der Isar.
1966 Johann Friedinger scheidet nach 20jähriger Kommandantentätigkeit aus und wird Ehrenkommandant (goldenes Zivilabzeichen der Feuerwehr); neuer Kommandant wird Fritz Dennerlöhr. Vorstand bleibt Bürgermeister Sedlmeier; die Mitgliederversammlung fordert eine "Satzung", um Klarheit in den Ämtern "Vorstand" und "Kommandant" zu bekommen. Schöngeisings Freiwillige Feuerwehr ist eine der letzten Wehren, die noch keine Leistungsprüfung hat.
1967 2 Gruppen legen erstmals die Leistungsprüfung in Bronze ab.
1968 In 1967 und 1968 keine Ernstfälle; gemeinsamer Faschingsball im Moorenweis (Ball der Vereine) wieder ein Erfolg.
1969 Nun neue Mitglieder konnten begrüßt werden. Die Vorbereitungen für das 75jährige Gründungsfest laufen an.
1970 Gemeinsames Fest 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 10 Jahre SC Schöngeising; 33 Vereine nehmen teil. Simon Höhenrieder und Simon Schäufler werden nach 50jähriger Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt; Künftig nehmen Löschmeister (Gruppenführer) an den Sitzungen des Vereinsausschusses teil.
1971 Gruppenführer werden stimmberechtigt; in Vereinsangelegenheiten haben sie beratende Funktion.
1972 Funkalarmierung wird installiert; Feuerwehrgerätehaus und Löschfahrzeug kommen in die Planung.
1973 Standortfrage des Feuerwehr-Gerätehauses geht in die Diskussion.
1974 Löschgruppenfahrzeug LF8 wird angeschafft (Mercedes/Ziegler); Unterstellplatz bei Georg Schmölzl gefunden.
1975 Fertigstellung Rohbau Feuerwehr-Gerätehaus
1976 Unterstellen des LF8 in der neuen Halle; am 26.9. Einweihung des Feuerwehr-Gerätehauses durch H.H. Pfarrer Schäfer; Schlüsselübergabe durch 1. Bürgermeister Thomas Braumiller an Kommandant Fritz Dennerlöhr; musikalische Umrahmung durch Blaskapelle Glurns (Südtirol); Schauübung.
1977-1978 Ausflug nach Glurns mit Konzert als Gegenbesuch (Feuerwehr-Haus). Der Schutzpatron der Freiwilligen Feuerwehr, St. Florian, wird als Lüftlmalerei am Feuerwehr-Gerätehaus angebracht; die Beleuchtung vor dem Feuerwehr-Gerätehaus wird angeschafft. Großes Sommernachtsfest mit der Stadtkapelle Glurns in Schöngeising; Weinfest am 25. November (Gastgeschenk Glurns, ein Weinfass muss geleert werden).
1979 Größere Anschaffungen: Funkgerät, elektr. Tauchpumpe, Schutzanzüge, Ölbindemittel und Schläuche; Teilnahme am 100jährigen Jubiläum beim Patenverein in Landsberied.
1980-1981 Einsatz wegen Schneekatastrophe zwischen Landsberied und Babenried an 2 Tagen; 1. Stadlfest mit der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck (Friesenegger) ein voller Erfolg! Joseph Moser stellt seinen Stadl kostenlos zur Verfügung. Vorstand Georg Sedlmeier verstorben; Fritz Dennerlöhr wird neuer Vorstand und bleibt  weiterhin auch Kommandant.
1982 Stadlfest und Orlando-di-Lasso-Fest werden von der Freiwilligen Feuerwehr abgehalten; Quizabend der Vereine wird eingeführt; Weinfest wird zur Tradition; alle Festivitäten bringen dem Verein gute Einkünfte.
1983 Nach 17 Jahren wird er Ball der Vereine wegen Defizit abgeschafft; Feuerlöscherprüfung wird durchgeführt.
1984 Satzung für den Feuerwehrverein wurde mit 51:3 angenommen; eine Unfallversicherung wird bei der Versicherungskammer abgeschlossen, so dass bei Tätigkeiten für den Verein Versicherungsschutz besteht (Tod 50.000DM, Invalidität 100.000 DM); vereinseigener Hochgrill wird hergestellt.
1985 Wie in den Jahren zuvor sind die Aktiven hauptsächlich mit technischer Hilfeleistung beansprucht; 1985 sind ein ein Waldbrand und ein Garagenbrand bei bei Messer sind erwähnenswert; Ansaugstützen am E-Werk wird installiert; Gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Tell-Schützen.
1986 Einsätze: Pkw-Brände, Brand Feldstadl bei Mauern; Ölunfall; Neuwahlen: 1. Kommandant wird Fritz Gröger, 2. Kommandant Anton Schmölzl, Vorstand wird Joseph Moser. Fritz Dennerlöhr bleibt weietr als Beirat tätig. Die ersten Leistungsprüfungen Stufe III/5 werden abgelegt.
1987 Fritz Dennerlöhr wird Ehrenkommandant; Tag der offenen Tür; Skiausflug und Erste-Hilfe-Kurs; Hilfe bei Jexhof-Einweihung.
1988 Tische und Bänke für Festivitäten werden angeschafft; Schriftführer Wolfgang Lohrer scheidet aus - Dieter Mühlbauer wird Nachfolger; Freiwillige Feuerwehr übernimmt Bewirtung anläßlich Bannerweihe des Maienvereins
1989 Die Zahl der Übungen erhöht sich auf 16; Ernst Hasch sen. fehlt bei keiner Übung; 4 Einsätze waren erforderlich; durch die Aktivitäten des Vereins konnte ein gutes Finanzpolster erwirtschaftet werden; Zwei-Tages-Ausflug  in den Bayrischen Wald war ein voller Erfolg.
1990 Fernsehschrank, Fernseh- und Videogerät angeschafft; Aktivenausflug nach Regensburg durchgeführt; Anschaffung von Keramikgeschirr.
1991 Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr mit vier Atemschutzgeräten. Der Feuerwehrverein unterstützt die Freiwillige Feuerwehr tatkräftig und entlastet dadurch die Gemeinde in ihren Aufgaben als für die Wehr Verantwortliche erheblich.
1992 Dachstuhlbrand im E-Werk Schöngeising; Trainingsanzüge für Atemschutzträger wurden angeschafft; Neuwahl: 1. Kommandant wird Toni Schmölzl, 2. Kommandant Andreas Scholzen, Vorstand bleibt Joseph Moser, 2. Vorstand wird Fritz Dennerlöhr, Franz Gröger scheidet als Kommandant und Aktiver aus. Die erste technische Hilfeleistungsprüfung wurde abgelegt! Das 100jährige Gründungsfest 1995 wirft seine Schatten voraus; Vorgespräche finden statt. Erstmalig wird am "Florianstag" eine Gedenkmesse in der Pfarrkirche abgehalten.
1993 Derzeit 11 Atemschutzträger; Hänger für Ölschadenbeseitigung angeschafft, Jahresbeiträge neu festgesetzt: Aktive DM 6,-, Passive DM 12,-; Einzugsverfahren wird einführt; Wahl eines Festausschusses zum 100jährigen Jubiläum ; Tag der offenen Tür; Beitritt Kreisfeuerwehrverband.
1994 Die Festausschuss-Sitzungen laufen auf vollen Touren: Fahne wurde bei der Firma Kösinger, Schierling in Auftrag gegeben; Festkleidung für Festmädchen bestellt, Fahnenbänder wurden in Auftrag gegeben, Muster von Fahne den Mitgliedern vorgestellt und Änderungen an die Stickerei weitergegeben etc. ...